Termine

September

13.09.2314:30 - 22:00 Uhr
Jahreshauptversammmlung 2023 und Bus-Abend des LHO
Wiesbadener Casino-Gesellschaft , Friedrichstraße 22 , 65185 Wiesbaden

Jahreshauptversammmlung 2023 und Bus-Abend des LHO

21.09.2310:00 - 11:00 Uhr
bdo15 | Trends & Innovationen: Potentiale in Fremndwährungen nutzen – Kosten senken
Digital per Zoom

ACHTUNG: Der Termin, am 5. Juli 2023, wurde aufgrund neuer organisatorischer Gegebenheiten verschoben.

Sie möchten: - Optimale Absicherung gegen Währungsrisiken? - Internationale Transaktionen so simpel wie möglich handhaben? - Oder einfach keine unnötigen Gebühren für Ihre Devisen zahlen?

iBanFirst hat die Lösung! Als globaler Finanz- und Zahlungsdienstleister mit Fokus auf mittelständische Unternehmen, bietet iBanFirst eine deutlich effektivere und kostengünstigere Alternative zum Devisenmanagement der herkömmlichen Hausbanken. Neben kostenfreien Währungskonten mit eigener IBAN, direkte Weitergabe bankinterner Konditionen sowie der eigenen hochmodernen Online-Plattform für schnelles, sicheres und kosteneffizientes Empfangen und Senden von Transaktionen, profitieren die Kunden von iBanFirst auch durch ein breites Portfolio an Absicherungsprodukten gegen Wechselkursrisiken.

Inhalt: 1. Währungshandel Nord - und Osteuropa 2. Kosten durch Wechselkursschwankungen 3. iBanFirst - Ihre Lösung rund um Fremdwährungen

Referent: - Philipp Herrmann

ANMELDUNG: HIER klicken.

Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Ihrem Zugangslink.

Wichtig: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, mit der Teilnahme stimmen sie einer Veröffentlichung der Aufnahmen zu. (Video, Ton, Bild)

Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. & IBAN FIRST.

26 - 27.09.2311:34 - 11:34 Uhr
Future Mobility Summit 2023
Temodrom, Möckernstrasse 10, 10963 Berlin

Der zentrale Kongress der Mobilitätsentscheider:innen findet am 26. und 27. September 2023 im Tempodrom statt. 1.500 Teilnehmer:innen erwarten verschiedenste Formate wie Paneldiskussionen, Foren, Deep Dives oder Master Classes. Zu den Sprecher:innen gehören u.a. Bundesminister Dr. Wissing (BMDV), Landesministerin Dr. Hoffmeister-Knauff (BW), Frau Cademartori (MdB), Frau Paulus (MdEP), Hildegard Müller (VDA), oder Oliver Mackprang (Miles).

Wir freuen uns sehr auf ein Hybridformat mit exklusiven Präsenzprogrammpunkten:

· Regulierung · Nachhaltigkeit · Infrastruktur · Digitale Transformation · ÖPNV & Logistik

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.futuremobilitysummit.de.

27.09.2309:30 - 10:30 Uhr
bdo | Online-Workshop: Lösungsansätze für den Fahrpersonalmangel im ÖPNV - Attraktivere Dienstpläne
Digital per Zoom

Der ÖPNV leidet unter dem Fahrpersonalmangel und verzeichnet immer mehr Ausfälle und schwindendes Angebot, primär bedingt durch langwierige und nicht immer fahrpersonal-freundliche Dienstplanerstellung. Optibus bietet eine Lösung, um Dienstpläne zu optimieren und fahrpersonalfreundlicher zu gestalten, indem verschiedene Szenarien analysiert werden. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Optibus Ihnen schließlich dabei helfen kann, attraktive-re Dienste zu gestalten.

Der ÖPNV und insbesondere kleinere und mittlere Busunternehmen sehen sich mit einem wachsenden Problem konfrontiert: Fahrpersonalmangel. Dies hat Auswirkungen auf das ope-rative Geschäft und führt zu kurzfristigen Ausfällen. Vielen Betrieben fällt es schwer, schnell auf kurzfristige Änderungen zu reagieren, da die Planung komplex ist und viel Zeit in An-spruch nimmt. Auch der Ansatz einiger Betriebe, das Teilzeit-Angebot zu erhöhen, um somit den Fahrpersonalmangel auszugleichen, führt zu einer zusätzlichen Komplexität in der Dienstplanerstellung.

Digitale Lösungen wie die ganzheitliche, cloud-native Optibus Software können dabei helfen, bestehende Dienstpläne fahrpersonalfreundlicher zu gestalten und diese zu optimieren. Die Plattform ermöglicht es hierbei, in kürzester Zeit verschiedene Szenarien durchzuspielen, um deren Auswirkungen zu identifizieren und zu analysieren. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Optibus Sie dabei unterstützen kann, Ihre Dienste fahrpersonalfreundlicher und attraktiver zu gestalten.

Referent: - Benedikt Lahme, Regional Director DACH

ANMELDUNG: HIER klicken.

Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Ihrem Zugangslink.

Wichtig: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, mit der Teilnahme stimmen sie einer Veröffentlichung der Aufnahmen zu. (Video, Ton, Bild)

Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. & Optibus GmbH.

28.09.2310:00 - 10:30 Uhr
bdo15 | Das Hinweisgeberschutzgesetz: Anforderungen und Lösungen für den Busmittelstand
Digital per Zoom

Der Gesetzgeber ist seinen EU-Verpflichtungen nachgekommen. Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz trat am 2. Juli 2023 in Kraft und setzt die EU-Richtlinie in nationales Recht um. Wichtig ist dabei, dass im Rahmen des Hinweisgeberschutzgesetzes Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ab 50 Mitarbeitenden rechtlich dazu verpflichtet sind, sichere inter-ne Meldekanäle bereitzustellen.

Dieser Workshop soll dazu dienen, private Busunternehmen optimal über die Einführung eines betrieblichen Meldesystems zu informieren. Neben einem regulatorischen Überblick, wird Ihnen Herr Neidhardt, Senior Manager Advisory and Sales bei der EQS Group AG, eine möglich webbasierte Hinweisgeberlösung vorstellen.

Vortrags - Inhalte:

• Kurzvorstellung der EQS Group AG • Das Wichtigste im Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen (EU-Hinweisgeberrichtlinie, HinSchG) • Demonstration der EQS Integrity Line • Vorstellung der Datenschutz- & IT-Sicherheitszertifizierungen

Referent: Herr Alexander Neidhardt, Senior Manager Advisory and Sales bei der EQS Group AG

ANMELDUNG: HIER klicken.

Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Ihrem Zugangslink.

Wichtig: Die Veranstaltung kann aufgezeichnet werden, mit der Teilnahme stimmen sie einer Veröffentlichung der Aufnahmen zu. (Video, Ton, Bild)

Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. & EQS Group AG.

Oktober

14.10.2309:30 - 14:00 Uhr
FGI - Mitgliederversammlung
Berlin

Weitere Infos unter: www.fgi.de

19.10.2310:00 - 12:00 Uhr
bdo | Online-Workshop: Leitplanken Reiserecht für Busunternehmen
Digital per Zoom, Berlin

Das Reiserecht unterliegt fortlaufender Veränderung, neuer Rechtsprechung und Fragestellungen. Dieser Grundlagen-Workshop vermittelt sowohl für Neulinge als auch Erfahrene das relevante Grundwissen zum Reiserecht, frischt bestehende Kenntnisse auf und erläutert die aktuellsten Neuerungen und Fragestellungen für die Busunternehmen:

Inhalt: • Unterscheidung und Besonderheiten der Beförderungsarten Mietomnibus, Tagesfahrt und Pauschalreise. • Abgrenzung zwischen Tagesfahrten und Pauschalreisen. • Wann liegt zwingend eine Pauschalreise vor? • „Ungewollte“ Pauschalreiseveranstaltung und wie verhindere ich diese? • Wann bin ich Reiseveranstalter und wann Reisevermittler? • Verbundene Reiseleistungen – Was ist zu beachten? • Welche unterschiedlichen Kundenansprüche gelten je nach Reiseangebot? • „Schwarztouristik“ durch Organisationen und Vereine. • Worauf ist bei Preisangaben in Zeitungen, Katalogen und Websites zu achten?

Referent: • RA Frank Hütten, Noll & Hütten Rechtsanwälte, München/Stuttgart

Anmeldung: HIER KLICKEN.

Teilnahmegebühr: - 149,00€ (zzgl. MwSt.) für Mitglieder der bdo-Landesverbände - 199,00€ (zzgl. MwSt.) für externe Interessenten - Stornierung: Bei einem Storno per E-Mail an info@bdo.org innerhalb von 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichtinanspruchnahme (No-Show), zu deren vertragsgemäßer Erbringung der bdo in der Lage war, bleibt der Anspruch auf Zahlung des gesamten Teilnehmerpreises erhalten.

Bitte beachten Sie bezüglich der Rechnungsstellung, dass Ihre Anmeldedaten zur Rechnungslegung genutzt werden. Geben Sie daher bitte bei der Registrierung die gewünschten Rechnungsdaten korrekt an.

Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) e. V. & Omnibera GmbH

25.10.2310:00 - 12:00 Uhr
bdo | Online-Workshop: Margensteuer − Refresh
Digital per Zoom

Seit 2022 gelten neue Regeln für die Margenbesteuerung. Deren Anwendung stellt die Praxis vor große Herausforderungen. Zum einen bestehen nach wie vor viele Unklarheiten und Rechtsunsicherheiten, zum anderen belastet insbesondere der Ausschluss der Tagesfahrten die Bustouristik schwer. Der bdo setzt sich intensiv für eine Entbürokratisierung und Wieder-anwendung der Margenbesteuerung auf die Bus-Tagesfahrten ein und steht im Engen Aus-tausch mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF).

Nachdem der bdo und die rks-Steuerberatung bereits mehrere Workshops zu dem Thema Margensteuer durchgeführt haben, bieten wir erneut einen aktuellen Online-Workshop an. Im Rahmen des Online-Workshops frischen Steuerexperten nochmals die Inhalte der vergangenen Workshops auf, erläutern die aktuelle Rechtslage, zeigen anhand von Praxisfällen Mög-lichkeiten und Handlungsempfehlungen auf und geben Tipps zu Abgrenzungsschwierigkeiten, Sonderfällen, der Buchhaltung und für mögliche Steuerprüfungen.

Referent: Dipl.-Bw. (FH) Maik Schöneberg, Steuerberater

Anmeldung: HIER klicken.

Teilnahmegebühr: - 149,00€(zzgl. MwSt.) für Mitglieder der bdo-Landesverbände - 199,00€ (zzgl. MwSt.) für externe Interessenten - Stornierung: Bei einem Storno per E-Mail an info@bdo.org innerhalb von 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichtinanspruchnahme (No-Show), zu deren vertragsgemäßer Erbringung der bdo in der Lage war, bleibt der Anspruch auf Zahlung des gesamten Teilnehmerpreises erhalten.

Bitte beachten Sie bezüglich der Rechnungsstellung, dass Ihre Anmeldedaten zur Rechnungslegung genutzt werden. Geben Sie daher bitte bei der Registrierung die gewünschten Rechnungsdaten korrekt an.

Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) e.V. in Kooperation mit der Omnibera GmbH.

November

07.11.2310:00 - 18:00 Uhr
bdo | Jahreshauptversammlung 2023
Steigenberger Hotel am Kanzleramt, Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin
  • Interner Teil: 10:00 bis 13:00 Uhr (nur für Mitglieder)

  • Öffentlicher Teil: 13:00 bis 18:00 Uhr (Tag der Buswirtschaft: Einlass & Ausstellungsöffnung: ab 12:00 Uhr / Begrüßung: 13:00 Uhr)

Themenschwerpunkt des öffentlichen Teils ist in diesem Jahr die Bustouristik. Diskutieren Sie gemeinsam mit unseren hochkarätigen Fachreferent:innen und Entscheider:innen aus Wirtschaft und Politik.

Grober Programmablauf:

12 – 13 Uhr: Ausstellungseröffnung & Anmeldung Teilnehmer öffentlicher Teil + Snackpause

13:00 Uhr: Begrüßungstalk:
• Daniela Kluckert (FDP), MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr // • Karl Hülsmann, bdo-Präsident // // Moderation: Christiane Leonard, bdo-Hauptgeschäftsführerin

13:25 Uhr: Ergebnisse der aktuellen Bus-Studie 2023, Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Direktor des Deutschen Instituts für Tourismusforschung, FH Westküste

13:55 Uhr: Der Klimafußabdruck beim Reisen - Ein weiteres Verkaufsargument für die Busbranche, Saskia Sánchez Buitrago, KlimaLink e.V.

14:25 Uhr: Preisentwicklung von Reisebussen, Heinz Kiess, MAN Truck and Bus SE

14:50 Uhr: Pause & Ausstellungsbesuch für 40 Minuten

15:30 Uhr: Busreise zum Mond, Der BusBot - Mit Innovationen gegen den Fahrpersonalmangel, Finn Ole Matthias Peters, Peters-Reisen

16:05 Uhr: Kulturhauptstadt Europas 2024: Bad Ischl Salzkammergut, Ingrid Pichler, Oberösterreich Tourismus GmbH

16:25 Uhr: Kaffee-Pause für 40 Minuten

17:05 Uhr: Expertenrunde, KI & Bustouristik 4.0

17:50 Uhr Wrap Up & Verabschiedung

Anmeldung: HIER klicken.

07.11.2318:30 - 23:59 Uhr
bdo | Abend der Buswirtschaft 2023
Berlin, 10785

Einladungen, sowie die Bekanntgabe der Location, gehen rechtzeitig per Mail an geladene Gäste raus.

Inhalt: - kurze Podiumsdiskussion mit touristischen Inhalten mit der Politik - Networking

Programm:

  • 18:30 Uhr: Einlass & Registrieung

  • 19:20 Uhr: Begrüßung durch Karl Hülsmann, bdo-Präsident & Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus

  • 19:30 Uhr: Podiumsdiskussion | Politik-Talk: Bustourismus: • Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus • Michael Donth (CDU/CSU), MdB, Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion für Öffentlichen Verkehr, Mitglied im Verkehrsausschuss sowie Tourismusausschuss • Nico Tippelt (FDP), MdB, Obmann im Tourismusausschuss und tourismuspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion • Stefan Zierke (SPD), MdB, tourismuspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

09.11.2310:00 - 17:00 Uhr
WBO - Bus2go
Bildungscampus Heilbronn / Gebäude 14 Bildungscampus Nord

Weitere Infos unter www.wbo.de.

14.11.2300:00 - 00:00 Uhr
mVo-Jahreshauptversammlung
N.N., N.N., N.N. N.N.

mVo-Jahreshauptversammlung

14.11.2310:00 - 12:00 Uhr
bdo | Online-Workshop: Mietomnibus und Tagesfahrten
Digital per Zoom, Berlin

Dieser Online-Workshop fokussiert sich auf die reiserechtlichen Aspekte von Mietomnibus- und Tagesfahrten. RA Frank Hütten erläutert die Besonderheiten beider Reisearten, worauf bei Angeboten, Kundenansprüchen und der Haftung zu achten ist und gibt allgemeine Tipps und Handlungsempfehlungen für die Praxis. Anschließend können die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen stellen.

Inhalt: Fokus Mietomnibusfahrten: • Corona-Pandemie: Welche Erkenntnisse ziehen wir für die Mietomnibusverträge? • Was ist bei der Nutzung der Muster-AGB „Mietomnibusbedingungen“ zu beachten? • Korrektes Angebot und Bestätigung bei Mietomnibusfahrten. • Stornierung und Rücktritt: Was gilt beim Mietomnibus? • Welche Ansprüche haben die Kunden?

Fokus Tagesfahrten: • Welche Besonderheiten bestehen bei den Tagesfahrten? • Warum sind die rechtlichen Rahmenbedingungen einfacher als bei den Pauschalreisen? • Stornierung und Rücktritt – Was gilt bei der Tagesfahrt? • Sonderfall Eintrittskarten: Was passiert mit den Musical- und Konzertkarten? • Welche Haftungsfolgen bestehen bei Tagesfahrten?

Referent: • RA Frank Hütten, Noll & Hütten Rechtsanwälte, München/Stuttgart

Anmeldung: HIER KLICKEN.

Teilnahmegebühr: - 149,00€ (zzgl. MwSt.) für Mitglieder der bdo-Landesverbände - 199,00€ (zzgl. MwSt.) für externe Interessenten - Stornierung: Bei einem Storno per E-Mail an info@bdo.org innerhalb von 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichtinanspruchnahme (No-Show), zu deren vertragsgemäßer Erbringung der bdo in der Lage war, bleibt der Anspruch auf Zahlung des gesamten Teilnehmerpreises erhalten.

Bitte beachten Sie bezüglich der Rechnungsstellung, dass Ihre Anmeldedaten zur Rechnungslegung genutzt werden. Geben Sie daher bitte bei der Registrierung die gewünschten Rechnungsdaten korrekt an.

Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) e.V. & in Kooperation mit der Omnibera GmbH

15 - 16.11.2310:00 - 16:00 Uhr
Mitteldeutscher Omnibustag & Jahrestagungen MDO, LSOT & VDOB
Halle/Landsberg

weitere Infos jeweils auf der Homepage der Landesverbände.

21.11.2310:00 - 12:00 Uhr
bdo | Online-Workshop: Pauschalreisen für Busunternehmen
Digital per Zoom, Berlin

Das Pauschalreiserecht hat schon immer besondere Ansprüche an die Bustouristik gestellt. Dieser Workshop erläutert die allgemeinen Vorschriften des Pauschalreiserechts und die Besonderheiten für die Busunternehmen. RA Frank Hütten weist auf rechtliche Knackpunkte und häufige Probleme in der Praxis hin, gibt konkrete Handlungsempfehlungen und beantwortet in den anschließenden Fragerunde Ihre individuellen Fragen.

Inhalt: • Was sind die Besonderheiten der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf was ist bei Pauschalreisen zu achten? • Katalog, Internet, Reiseausschreibungen und Informationsblätter – Wie informiere ich die Kunden richtig? • Korrekte Dokumentation vom Buchungsauftrag bis zur Reisebestätigung. • Was ist bei der Stornierung von Pauschalreisen zu beachten? • Richtig reagieren: Tipps und Empfehlungen bei ungewöhnlichen Situationen. • Wie reagiere ich richtig auf Kunden-Beschwerden? • Sonderfall: Welche Besonderheiten gelten bei Gruppenreisen? • Flugchaos bei Busreisen: Was ist bei Ärger mit Flügen zu tun?

Referent: • RA Frank Hütten, Noll & Hütten Rechtsanwälte, München/Stuttgart

Anmeldung: HIER KLICKEN.

Teilnahmegebühr: - 149,00€ (zzgl. MwSt.) für Mitglieder der bdo-Landesverbände - 199,00€ (zzgl. MwSt.) für externe Interessenten - Stornierung: Bei einem Storno per E-Mail an info@bdo.org innerhalb von 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichtinanspruchnahme (No-Show), zu deren vertragsgemäßer Erbringung der bdo in der Lage war, bleibt der Anspruch auf Zahlung des gesamten Teilnehmerpreises erhalten.

Bitte beachten Sie bezüglich der Rechnungsstellung, dass Ihre Anmeldedaten zur Rechnungslegung genutzt werden. Geben Sie daher bitte bei der Registrierung die gewünschten Rechnungsdaten korrekt an.

Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) e.V. & in Kooperation mit der Omnibera GmbH

22.11.2300:00 - 00:00 Uhr
LBO - Jahrestagung
Jahnstadion, Franz-Josef-Strauß-Allee 22, 93053 Regensburg

LBO - Jahrestagung

Dezember

06.12.2310:00 - 17:00 Uhr
WBO - Jahreshauptversammlung
Filderhalle

Weitere Infos unter www.wbo.de.