Termine
April
Sie suchen neue Mitarbeiter:inen in Ihren Reisebüros im Vetrieb, Produktmanagement oder an anderer Stelle? easyboarding bietet eine neue Recruiting- und Employer-Branding-Lösung für den Tourismus. Die Brancheninitiative verbindet Mitarbeitersuche mit spannenden Live-Events und ist sowohl für kleine und mittelständische als auch für große Unternehmen geeignet.
Co-Gründer und CEO Steven Hille wird easyboarding - neuer Kooperationspartner des bdo - vorstellen und nennt Vorteile für Ihr Unternehmen und die Bewerbenden.
Vorteile von easyboarding Events für Unternehmen: • Sparen Sie Zeit und Kosten beim Recruiting • Lernen Sie die Personen hinter dem Lebenslauf kennen • Vernetzen Sie sich mit anderen Unternehmen und Jobinteressierten • Stellen Sie sich in kurzen Company Pitches vor • Profitieren Sie von zusätzlichem Online-Branding als Unternehmensprofil und Advertorial
Hinweis: Die Recruiting-Lösung easyboarding ist bisher nicht für das Recruiting von Busfahrer*innen und Werkstattmitarbeitenden ausgelegt.
Referent: Steven Hille, Co-Gründer und CEO
Anmeldung: Hier klicken.
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e. V. & easyboarding UG (haftungsbeschränkt).
Mai
Mitgliedsunternehmen und Förderer
„Spargel meets BBQ“
Weitere Informationen unter www.wbo.de.
Nach der Hektik zur Umsetzung der Ausgabe von Deutschlandtickets kommt nun die Kontrolle als nächstes Thema auf die Verkehrsunternehmen zu. Die Herausforderungen bei der Kontrolle des Deutschlandtickets entstehen unter anderem durch die deutschlandweite Gültigkeit. Bisher mussten lediglich Standards berücksichtig werden, die im jeweiligen Verbundbereich ausgegeben wurden bzw. dort gültig sind. Durch die Einführung des bundesweiten Deutsch-landtickets kommen nun weitere Ticket- und eTicket-Formen hinzu. So müssen Verkehrsunternehmen beispielsweise ab dem 01.05.2023 auch in der Lage sein, die neue Barcodegeneration „MOTCIS“ kontrollieren zu können. Auch das Zertifikatsmanagement des Deutschlandtarifverbunds ist neu, welches zur Prüfung aller ausgegebenen UIC-Barcodes benötigt wird. Die größte Herausforderung dürfte aber die Prüfung von D-Tickets auf VDV-KA Chipkarten in Regionen sein, wo diese nicht ausgegeben werden. Denn eine Sichtprüfung auf Berechtigungsinhalt und Gültigkeit ist hier unmöglich. Eine digitale Kontrolle ist für die Verkehrsun-ternehmen daher unerlässlich.
Inhalt: - Barcodeprüfung von VDV-KA und MOTICS Barcode - UIC 918.3, 918.3* und 918.9 - VDV-Chipkarten Prüfung - Förderung von Ertüchtigung und Neubeschaffung
Referent: Malte Gerber, Business Development
Zur Anmeldung: HIER Klicken.
Die Teilnahme ist kostenlos für bdo-Mitglieder oder Partner. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Ihrem Zugangslink.
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. & Amcon GmbH
- Teil
Es steht außer Frage: Das Thema Blockchain rückt immer weiter in den Vorder-grund. Ob auf Messen, in Medienberichten oder an den Hochschulen. Alle Welt spricht über die Blockchain Technologie.
Doch was genau ist Blockchain? Wofür wird die Technologie benutzt? Welches Potential birgt sich für den Tourismus? Wie werden wir Busunternehmen uns damit auseinandersetzen müssen?
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie auf dem top aktuellen Stand.
Die Spezialisten von Chain4Travel werden mit Ihnen alle wichtigen grundlegenden Fragen klären und Sie lernen das Camino Netzwerk kennen, das speziell für die Touristik besonders interessant ist.
Hierzu finden Sie 2 aufeinander aufbauenden Impulsvorträge. Hier Anmelden für den 25. Mai 2023.
Referent: Herr Daniel Poerschke
Der zweite Termin findet am 06. Juni 2023 statt. Hier Anmelden. Referentin: Frau Anke Hsu
Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Ihrem Zugangslink.
Wichtig: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, mit der Teilnahme stimmen sie einer Veröffentlichung der Aufnahmen zu. (Video, Ton, Bild)
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. & Chani4Travel AG
Juni
Teil 2
Nachdem die Grundlagen der Blockchaintechnik im ersten Teil der BDO Vortragsreihe erörtert wurden, werfen wir einen tieferen Blick in die Möglichkeiten der dezentralen Technik und wie sie die Kollaboration in der Reisebranche, Vertriebsmöglichkeiten und Interaktionen mit Kunden beeinflussen wird.
Kurz über Referent: Anke Hsu Head of Business Development and Growth bei Chain4Travel
Zu dem 2. Termin HIER ANMELDEN. Aufnahme der vorherigen Veranstaltung vom 25.05.2023 können Sie dann HIER herunterladen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Ihrem Zugangslink.
Wichtig: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, mit der Teilnahme stimmen sie einer Veröffentlichung der Aufnahmen zu. (Video, Ton, Bild)
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. & Chani4Travel AG
Juli
Mehrere Tausend Euro Ersparnis pro Jahr, weniger Unfälle, mehr Rechtssicherheit bei strittigen Ereignissen, reduzierter Verbrauch und Verschleiß, Optimierung der Fahrsicherheit und oben drein auch noch eine Erhöhung des Fahrkomforts für die Fahrgäste. Was zu schön klingt, um wahr zu sein, bekommt Florian Wäsch beinahe täglich von den Nutzern der Systeme bestätigt.
Als Leiter IT beim Versicherungsmakler Dittmeier – dem führenden unabhängigen Versicherungsexperten für Busunternehmen – verantwortet er seit über 10 Jahren diesen Technikbereich. Seit rund zwei Jahren setzt man bei Dittmeier nun auf die neueste Generation dieser Systeme. Das Fahrpersonal wird damit automatisiert gecoacht, Unfälle werden präventiv verhindert und Kosten deutlich reduziert. Viele Kunden bescheinigen die spürbaren Erfolge und die Nachfrage nimmt weiter rasant zu.
In diesem Impuls-Webinar sehen Sie in „Vorher-Nachher-Vergleichen“, „Best-Practice-Visualisierungen“ und durch Unternehmerstimmen wie Sie für Ihren Omnibusbetrieb den maximalen Nutzen aus den Systemen ziehen.
Referent: Florian Wäsch – Prokurist / Leiter IT
Anmeldung: Hier klicken.
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e. V.
Mitglieder, Förderer und Landespolitik lokale Politik
November
10 – 13 Uhr - Interner Teil - Mitgliederversammlung
14 – 18 Uhr - Öffentlicher Teil - Tag der Buswirtschaft
Einladungen, sowie die Bekanntgabe der Location, gehen rechtzeitig per Mail an geladene Gäste raus.
Inhalt: - kurze Podiumsdiskussion mit touristischen Inhalten mit der Politik - Networking
Weitere Infos unter www.wbo.de.
weitere Infos jeweils auf der Homepage der Landesverbände.
LBO - Jahrestagung
Dezember
Weitere Infos unter www.wbo.de.