Publikationen
-
Flyer - Wir wollen die Trennung
Ob bei Lenk- und Ruhezeiten oder Entsenderegelungen: Für die Busbranche gilt meist das, was für den Güterverkehr gedacht, gemacht und entschieden wurde. Das passt aber oftmals nicht. Die ganz eigenen Wesensmerkmale der Arbeit der Busfahrerinnen und -fahrer sowie die Bedürfnisse der Fahrgäste bleiben so oftmals unbeachtet. Wir meinen: Die Branche verdient eigenständige und passgenaue Regelungen. In unserem Flyer nennen wir die wichtigsten Gründe dafür.
-
Rundherum gut - Zahlen, Daten und Fakten zur Umweltbilanz des Omnibusverkehrs
Mit ihren niedrigen Emissionswerten tragen Busse bereits heute wesentlich dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen. Für die Zukunft ließe sich diese positive ökologische Wirkung des Busverkehrs weiter verstärken - wenn entsprechende Verbesserungen bei den Rahmenbedingungen für den öffentlichen Verkehr eintreten. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse, die in der neuen Umweltbroschüre des bdo nachzulesen sind. Auf 16 Seiten werden detaillierte Belege für die große ökologische Bedeutung des Busverkehrs in Deutschland gezeigt. Zudem sind konkrete Vorschläge zu finden, wie der Verkehrssektor noch mehr für den Schutz der Umwelt leisten könnte.
-
Magazin DER BUS 1/2018
Oft wird von der Bedeutung des Mittelstands für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland geschwärmt. Aber spiegelt sich das auch in guten Rahmenbedingungen für kleinere und mittlere Unternehmen? Und wie steht es insgesamt um fairen Wettbewerb und freie Marktwirtschaft? Um diese Fragen geht es in der aktuellen Ausgabe des Newsletter-Magazins DER BUS.
-
Umsteuern bei Lenk- und Ruhezeiten
Die Arbeit der Busfahrerinnen und Busfahrer unterscheidet sich wesentlich von den Tätigkeiten ihrer Kolleginnen und Kollegen im Güterverkehr. Darum brauchen sie eigenständige Sozialvorschriften, die auf ihre Verantwortung und die Bedürfnisse der Fahrgäste eingehen. In einer Broschüre zum Thema Lenk- und Ruhezeiten formuliert der bdo vier Vorschläge für Verbesserungen bei den Sozialvorschriften - und erklärt, warum die Busbranche individuelle Regelungen verdient.
-
Synopse von Fernbuskunden in Deutschland
Wer fährt Fernbus? Und welche Faktoren sind entscheidend für die Wahl des Verkehrsmittels. Das IGES Institut ist unter anderem diesen Fragen in einer repräsentativen Erhebung nachgegangen, die der bdo in Zusammenarbeit mit FlixBus in Auftrag gegeben hat.
-
Magazin DER BUS 1/2017
In der aktuellen Ausgabe des Newsletter-Magazins DER BUS steht die Umweltbilanz des Busverkehrs im Vordergrund. Zahlen und Fakten geben Einblicke in den heutigen Beitrag zum Schutz natürlicher Ressourcen und zeigen zukünftige Perspektiven.
-
Wegweiser Omnibusverkehr
Die Broschüre “Wegweiser Omnibus” bietet Impulse für einen nachhaltigen, wirtschaftlichen und zukunftsorientierten öffentlichen Verkehr. Darin sind neben den Positionen des bdo auch Zahlen, Ideen und Vorschläge zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Mobilität zu finden.
-
Umweltbilanz Fernbusverkehr
Der Bus ist Öko-Champion im Fernverkehr. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der ifeu-Studie zur Umweltbilanz im Fernbusverkehr. Unter anderem aufgrund hoher Auslastung und dank einer neuen Fahrzeugflotte übertreffen Fernbusse beim Schutz der Umwelt auch den Schienenverkehr.
-
-
Zusammenfassung der Studie - Wirtschaftsfaktor Bustourismus in Deutschland 2017
Zusätzlich zur umfangreichen Studie gibt diese kurze Zusammenfassung die zentralen Ergebnisse übersichtlich wieder. .